Bachs Matthäus-Passion ist eine der bedeutendsten Passionsvertonungen der Musikgeschichte, obwohl sie nach dessen Tod bis 1829 in Vergessenheit geriet und auch zu Lebzeiten des Komponisten kaum beachtet wurde. Heutzutage ist dies kaum vorstellbar, gehört die Matthäuspassion doch zum festen kirchenmusikalischen Repertoire der Passionszeit. Das monumentale Werk für zwei Orchester, zwei Chöre und sechs Solist*innen schildert intensiv das Leiden und Sterben Jesu Christi in stets berührenden und bewegenden Arien, Chören, Chorälen und Rezitativen.
Der Südwestdeutsche Kammerchor Tübingen und
der Kammerchor CONSTANT aus Köln führen das Werk gemeinsam auf. Beide Chöre stehen unter der Leitung von Judith Mohr.
Zum Projekt beider Chöre gehört ein Bildungsangebot für Schüler*innen im Kölner und Tübinger Raum. Im direkten Kontakt mit den Musiker*innen können sie die Matthäuspassion kennenlernen. Ziel ist es, Begeisterung für klassische Musik, für das Chorsingen und das Orchesterspiel zu wecken.
Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!
Machen Sie mit bei unserem Crowdfunding.
Drag & Drop Website Builder